Präsenzseminare


Von einem Seminar spricht man in der Regel bei einer einmaligen Weiterbildungsveranstaltung. Beim Seminar geht es um das Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten. Im Gegensatz zu einem Vortrag werden bei einem Seminar die Teilnehmer aktiver eingebunden, von ihnen wird Mitarbeit erwartet. Die Teilnehmer sind also nicht reine Zuhörer, sondern nehmen durch Fragen und Diskussionen aktiv teil. Die Dauer eines Seminars geht meist erheblich über die eines Vortrags hinaus. Die halb- oder ganztägigen Teamwerft-Seminare und Fortbildungen bieten einen ausgewogenen Mix aus theoretischen (Geschichte, Bezugstheorien) und praktischen Zugängen (Spiele & Übungen) zum ausgewählten Thema.


Keynotes & Moderation

"Wenn man es nicht einfach erklären kann, versteht man es nicht gut genug."

In einem kompakten, anschaulichen Fachvortrag führe ich Sie als fachkundiger Referent durch ein spezifisches Thema.

 

Als Moderator führe ich Sie auch gerne durch Ihre Tagung, Ihre Kick-Off-Veranstaltung, Ihre interne Fortbildung oder Ihren Gesundheitstag.

 

Dieses Angebot ist genau richtig für Sie, wenn

  • Sie kompetent und kurzweilig auf ein Thema in ihrer Veranstaltung einführen wollen
  • Ihre Veranstaltung durch eine lebhafte und abwechslungsreiche Moderation getragen werden soll

Themen

 

Aus den nachfolgenden Themenfeldern biete ich Keynotes an:

  • Teamthemen: Gute Teamarbeit, Teamdynamik, Teammotivation, Teamkommunikation ...
  • Gesundheitsthemen: Resilienz, Stressmanagement, Konfliktmanagement, gesundes Führen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Risikokompetenz

Workshops & Seminare

"Worte mögen inspirieren, aber Taten schaffen Veränderung."

In unseren Seminaren & Workshops erhalten Sie alle wesentlichen Fakten und Methoden zu einem ausgewählten Thema. Im Mittelpunkt steht dabei immer  Fähigkeiten und Methoden zu stärken, um im eigenen Tätigkeitsfeld kompetenter, sicherer und effizienter handeln zu können. 

 

Dieses Angebot ist genau richtig für Sie, wenn

  • Sie Ihrem Team fachbezogenes Wissen zu relevanten Themen fürs Team nahebringen wollen (Kommunikation, Konfliktlösung, Motivation etc.)
  • Sie Social Skills im Team fördern möchten

Themen

 

Wir bieten vorausgewählte Themen an, entwickeln aber auch individuelle Veranstaltungen zu angefragten Themen.

 

Die nachfolgenden Themen können auch zu einer Fortbildungsreihe kombiniert werden:

 

  • TEAMWORK - Wie Sie in Ihrem Team ein Wir-Gefühl entwickeln
  • KONFLIKTMANAGEMENT - Wie Sie in Ihrem Team bewusst und zielgerichtet mit Konflikten umgehen
  • TEAMMOTIVATION - Wie Sie in Ihrem Team den Flow aktivieren
  • PROBLEMLÖSUNG - Wie Sie in Ihrem Team vom Problem zur Lösung kommen
  • STRESSMANAGEMENT - Wie Sie in Ihrem Team richtig mit Stress umgehen
  • TEAMORIENTIERTES FÜHREN - Wie Sie persönliches Wachstum in Ihrem Team ermöglichen
  • TEAMKOMMUNIKATION - Wie in Ihrem Team Zusammenarbeit durch effiziente Kommunikation gelingt
  • DIVERSITY MANAGEMENT - Wie Sie in Ihrem Team Verschiedenheit als Bereicherung erkennen und nutzen
  • LERNKULTUR 4.0 - Wie Sie in Ihrem Team eine Kultur des kontinuierlichen Lernens aufbauen
  • CHANGE MANAGEMENT - Wie Sie in Ihrem Team Veränderung anstoßen, begleiten und bewältigen
  • KREATIVES ARBEITEN - Wie Sie in Ihrem Team Kreativität zulassen und fördern
  • SOZIALKOMPETENZ - Wie Sie in Ihrem Team gegenseitiges Verständnis verbessern

Methodenseminare

"Leidenschaft steht am Anfang jeden Erfolgs.“

Ein Methodenseminar vermittelt nicht nur Wissen, sondern vor allem Methoden, die helfen, gute und abwechslungsreiche Lernarrangements zu gestalten. Dies können u. a. der Umgang mit Moderationsmedien, das Trainingsdesign oder die eigene Wirkung sein

 

Dieses Angebot ist genau richtig für Sie, wenn

  • Sie noch neu in der Rolle als Lehrer oder Trainer sind
  • Sie sicherer werden wollen in Ihrem Auftreten und vielseitiger in Ihrer Methodenauswahl
  • Sie Trainings gestalten wollen, die in Erinnerung bleiben

Themen

 

Die nachfolgenden Themen sind eine Auswahl und können zu Fortbildungsreihen kombiniert werden:

 

  • Visualisieren am Flipchart
  • Gute Trainingsdesigns erstellen
  • Körpersprache im Training
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Methoden für Seminare
  • Gut ein- und aussteigen in Seminaren
  • Einführung in die Erlebnispädagogik
  • uvm. ...