Leistungen


Um wen geht es?


Teamwerft bietet unterschiedliche Trainingskonzepte für Teams aus verschiedenen Bereichen an. Ihre Zielgruppe ist nicht dabei? Sprechen Sie uns direkt an. Wir konzipieren gerne ein passendes Angebot!

z. B. Projektteams, Abteilungteams, Arbeitsgruppen, StartUps, Agenturangestellte ...

z. B. Lehrkräfte, Erzieher*innen, Fachkräfte päd./ sozialer Einrichtungen, Vereins- & Verbandsgruppen ...

z. B. Leitungsteams, Abteilungsleitungen, Projektteams, Steuerungsgruppen, Vorstände ...

z. B. (duale) Student*innen, Auszubildende in Betrieben/ Berufsschüler*innen ...

z. B. Schüler*innen von Grundschulen oder weiterführenden Schulen, Jugendgruppen. FSJ/ FÖD-Gruppen ...



Wo sollen wir zusammenarbeiten?


Vorab ist es wichtig, zu entscheiden, wo das Training stattfinden soll. Im eigenen Haus, im Hotel, an einem besonderen Ort oder komplett unterwegs? Wir konzipieren entsprechend das Training nach Ihren Wünschen und Vorlieben. Im Sommer? Im Winter? Drinnen? Draußen? Aktiv? Naturnah? In der Stadt?

z. B. bei Ihnen im Unternehmen, während Ihrer Tagung oder einem Kongress, auf dem Firmengelände ...

z. B. in einem Hotel, einer Tagungslocation, auf einer Berghütte, auf einem Hausboot oder Segelschiff ...

z. B. zu Fuß in einem Wald oder auf einem Berg, im Kanu, auf einem See oder Fluss, am Strand ...

z. B. für ein Online-Teamevent oder Online-Teambuilding vor dem eigenen Bildschirm, bequem, ohne Anreise ...



Was braucht Ihr Team?


Sie wollen …

  • als Team einen guten Start hinlegen
  • sich gegenseitig besser kennenlernen
  • das Vertrauen ineinander stärken
  • eine Basis für gute Zusammenarbeit schaffen

 

Sie wollen …

  • sich für gute Arbeit im Team belohnen
  • mal gemeinsam etwas abseits der Arbeit machen
  • gemeinsam Spaß haben
  • den Teamgeist stärken

 

Sie wollen …

  • an speziellen Themen im Team arbeiten
  • Ihre Zusammenarbeit analysieren und verbessern
  • Ziele, Haltung und Handeln im und als Team reflektieren
  • Stärken besser zur Entfaltung bringen

 

Sie wollen …

  • als Team effizienter werden
  • Konflikte und Blockaden im Team lösen
  • sich im geschützten Rahmen Feedback geben
  • für kommende Herausforderungen stark werden

 



Die zwei entscheidenden Fragen, um die passende Leistung für Ihr Team zu finden sind folgende:

  1. Geht es um eine kurzfristige oder eine langfristig angelegte Maßnahme für das Team?
  2. Sollen die Mitglieder des Teams die Zeit während der Maßnahme vorrangig dafür nutzen, etwas gemeinsam zu erleben oder um sich als Team gezielt zu entwickeln?

Je nachdem wie Sie diese beiden Fragen beantworten, lassen sich unterschiedliche Teammaßnahmen zuordnen. Liegt der Fokus auf einer langfristigen Entwicklung, geht es um Teamentwicklung, während es kurz und erlebnisorientiert um ein Teamevent (ggf. Incentive) geht.

 

Jedoch gehören zu langfristig angelegten Teamentwicklungen immer auch erlebnisorientierte Aktivitäten, langweilig wird es also nie!


Was bietet dir Teamwerft?


Teamimpuls/ Teamaktion


Ein Teamimpuls oder eine Teamaktion ist eine kurze Einheit von 90 Minuten bis zu 3 Stunden Länge. Wir gestalten für Sie eine teambildende Aktivität, die während Ihrer Veranstaltung für Abwechslung, Spannung und neue Erkenntnisse sorgt. Auch für große Gruppen geeignet!

 

Ein Teamimpuls ist dann richtig, wenn

  • Sie einen Aktivpart für Ihre eigene Veranstaltung an uns abgeben wollen
  • auf anschauliche Art und Weise verdeutlichen wollen, wie Zusammenarbeit funktioniert
  • Alle Teamaktionen im Überblick

Teambuilding & KickOff


Ein Teambuilding dient dem Aufbau eines Teams und bietet sich in der Anfangsphase an, wenn Teams noch neu oder jung sind. Teambuildings wirken vertrauensbildend, können punktuell eingesetzt werden und in wenigen Stunden oder einen ganzen Tag lang stattfinden.

 

Ein Teambuilding ist dann richtig, wenn

  • ein Team neu zusammenkommt (Start) oder
  • sich die Teamzusammensetzung verändert hat (Neustart)
  • Teams schnell in die Zusammenarbeit kommen sollen (z. B. in Projekten)

Teamentwicklung


Eine Teamentwicklung dient der Motivation, der Weiterentwicklung oder der Beratung von Teams und stellt die Fortsetzung von gelungenem Teambuilding und -training dar. So kann regelmäßige und dauerhafte Leistungsfähigkeit im Team hergestellt werden.

 

Eine Teamentwicklung ist dann richtig, wenn

  • ein Team langfristig an der eigenen Entwicklung arbeiten will
  • konkrete Handlungsfelder ermittelt werden sollen, in denen es Entwicklungsbedarf gibt


Indoor-Teamtraining


Ein Indoor-Teamtraining (0,5 - 1 Tag) eignet sich gut für die kalten Wintermonate. Im Zentrum können Kooperation, Kommunikation oder die Verbesserung der Leistung eines Teams stehen. Dazu fördern die Trainings z. B. Persönlichkeits-, Handlungs- und Teamkompetenz.

 

Ein Indoor-Teamtraining ist dann richtig, wenn

  • die Maßnahme im Winter stattfindet
  • Sie gerne in der Firma oder im Tagungshotel arbeiten wollen
  • Sie praktische Impulse für die Zusammenarbeit erhalten wollen

Outdoor-Teamtraining


Ein Outdoor-Teamtraining umfasst Aktivitäten, die in der freien Natur und  bewusst abseits vom alltäglichen privaten und beruflichen Umfeld stattfinden. Das Outdoor-Training charakterisiert die Arbeit an Teamthemen über die körperliche Herausforderung draußen/ unterwegs.

 

Ein Outdoor-Teamtraining ist dann richtig, wenn

  • das Team körperliche Herausforderung sucht (auch Wintertrainings möglich!)
  • Sie das Team in einem bewusst anderen und inspirierenden Umfeld in der Natur voranbringen wollen

Teamcoaching


Ein Teamcoaching dient der Vertiefung von Teamentwicklungsthemen oder der Betrachtung akuter Themen im Team, die evtl. das Team zum aktuellen Zeitpunkt herausfordern. Es kann auch als Verstetigung einer Teamentwicklung dienen.

 

Ein Teamcoaching ist dann richtig, wenn

  • ein Team ein spezielles Teamthema vertiefen möchte
  • ein Thema akut das Team herausfordert und ggf. die Leistungsfähigkeit im Team mindert
  • Teamentwicklung verstetigt werden soll