Teamaktionen


Die nachfolgenden Teamaktionen können einzeln als Eventbaustein gebucht werden oder aber Teil einer längeren und größeren Maßnahme zur Teamentwicklung sein. Jede Aktion lässt sich je nach Kontext und Umgebungsbedingungen vielfältig mit anderen Programmpunkten kombinieren. Beachten Sie dabei bitte immer die empfohlene Durchführungszeit. Beispielsweise können Sie eine 2-tägige Teamentwicklung mit Teamwerft durchführen. Im Rahmen dieser beiden Tage kann abwechselnd im Seminarraum an Themen gearbeitet und draußen in Teamübungen Inhalte verdeutlicht werden. Am zweiten Tag kann nach einer inhaltlichen Arbeit an weiteren Teamthemen abschließend eine Teamaktion durchgeführt werden, damit das Team mit Schwung und Energie aus dem Training herausgeht.


Teamstory

Als Team gemeinsam Aufgaben lösen

Die Teamstory startet in mit einer Einführung in die Rahmengeschichte. Die Gruppe (bis ca. 25 Personen) macht sich auf den Weg in einen nahegelegenen Park oder Wald und erhält an mehreren Stationen in Begleitung von zwei Trainer*innen Vertrauens- und Kooperationsaufgaben, die es zu bewältigen gilt. Diese machen Spaß, fordern heraus, fördern Kommunikation und Teamgeist, lockern auf und machen deutlich, worauf es bei der Zusammenarbeit ankommt. Durch kurze, abwechslungsreiche Feedbackrunden werden Erfahrungen geteilt und Lernchancen aufgetan. Der Prozess wird immer wieder durch ausreichend Pausen sowie bewegungs- und spaßorientierte Spiele aufgelockert. In der Auswertung werden die wichtigsten Erkenntnisse für die Gruppe herausgearbeitet.



3-6 Stunden

8 - 100 Personen

Inhouse oder Offsite in Norddeutschland

 

Auf Anfrage



Teamtour für Landratten

Unterwegs als Team in Wald und Wiesen

 Bei der Teamtour geht es darum, dass die Gruppe eine Tour in einer attraktiven, naturnahen Umgebung gemeinsam läuft und unterwegs mit den begleitenden Trainer*innen am Teamspirit arbeitet. Im Zentrum steht die Metapher, dass man als Team einen gemeinsamen Weg geht. Die Art und Länge der Wanderung kann individuell vereinbart und dem Level der Gruppe angepasst werden. An ca. 4-5 Aufgabenstationen erfolgt jeweils ein Stopp und die Teilnehmenden erhalten einen kurzen Input zu Aspekten der Teamarbeit. Im Zentrum stehen dann Teamübungen, die auf die vereinbarten gemeinsamen Trainingsthemen ausgerichtet sind und stets auf den Nutzen für den Alltag hin reflektiert werden. Auf den Wegetappen werden ebenfalls Reflexionsaufgaben und Teamkooperationsübungen eingebaut. Kleingruppen erhalten zudem jeweils für einzelne Etappen das Führungskommando und führen die Gruppe selbst mit Kartenabschnitten.

 



5-6 Stunden; auch mehrtägig möglich

8 - 60 Personen

Offsite, bundesweit

 

Auf Anfrage



Teamtour Wasserratten Kanu

Unterwegs als Team mit dem Kanu

Die Teamtour beginnt am Ufer und startet mit einer Einweisung in die Paddeltechnik und den Umgang mit den Kanus. Diese Einführung erfolgt bereits unter teambildenden Gesichtspunkten. Die Trainer leiten dann in die Rahmengeschichte ein und die Teilnehmenden machen erste Versuche auf dem Wasser. Sobald alle sicher genug sind, macht sich die Gruppe auf den Weg auf eine gemeinsame Teamtour auf dem Wasser. Unterwegs auf dem Wasser und an mehreren Stationen an Land bewältigen die TN Aufgaben, die das Vertrauen und die Zusammenarbeit stärken. Spaß, Kommunikation und Teamgeist werden auf lockere Art gefördert. Der Prozess wird durch ein gemeinsames Picknick mit Bademöglichkeit und gelegentliche bewegungs- und spaßorientierte Sidegames aufgelockert. Zurück am Ausgangspunkt, werden die wichtigsten Erkenntnisse für die Gruppe herausgearbeitet und gesichert.



3-6 Stunden

5-20 Personen

Gewässer in und um Hamburg herum

 

Auf Anfrage



Teamtour Wasserratten SUP

StandUp-Paddling als Team erleben

Die Teamtour beginnt am Ufer und startet mit einer Einweisung in die Technik des Stand Up Paddlings. Diese Einführung erfolgt bereits unter teambildenden Gesichtspunkten. Die Trainer leiten dann in die Rahmengeschichte ein und die Teilnehmenden machen erste Versuche auf dem Wasser. Sobald alle sicher genug sind, macht sich die Gruppe auf den Weg auf eine gemeinsame Teamtour auf dem Wasser (z. B. auf der Alster). Unterwegs auf dem Wasser und an mehreren Stationen an Land bewältigen die TN Aufgaben, die das Vertrauen und die Zusammenarbeit stärken. Spaß, Kommunikation und Teamgeist werden auf lockere Art gefördert und auch das (un-)freiwillige Badengehen gehört dazu. Der Prozess wird durch ein gemeinsames Picknick und gelegentliche bewegungs- und spaßsorientierte Sidegames aufgelockert. Zurück am Ausgangspunkt werden die wichtigsten Erkenntnisse für die Gruppe herausgearbeitet und gesichert.



3-6 Stunden

5-20 Personen

Gewässer in und um Hamburg herum

 

Auf Anfrage



Selfmade Minigolf

Minigolfbahnen selbst bauen und bespielen

Mit kreativen Materialien wie Holzleisten, Rohren, Matten, Kisten, Reifen, Brettern und Platten, Karton, Schrauben und Werkzeug, aber auch Kreativität und Spaß entwickeln kleine Teams ein individuelles Bahndesign, welches sich an den klassischen Minigolf-Bahnen orientiert oder auch ganz anders aussehen kann. Unsere Teamguides stellen alle notwendigen sowie Minigolfschläger und -bälle. Ist der finale Kurs fertig gebaut, sind die Bahnen einmal getestet und gebührend präsentiert, startet die exklusive Selfmade Minigolf-Challenge. Die Teams bespielen ihre selbst gebauten Bahnen. Umbauen ist ab sofort tabu! Zusätzlich zur Teamwertung kämpfen die Teams auch um den Designtitel, der je nach Kreativität, Schwierigkeitsgrad und Umsetzung der Bahnkonstruktion durch eine Jury vergeben wird.

 



4 Stunden

20 - 100 Personen

Inhouse oder Offsite in Norddeutschland

 

Auf Anfrage



City Bound

Als Team Abenteuer in der Stadt erleben

City Bound ist Erlebnispädagogik in der Stadt. Mit dem Unterschied, dass der Lebens- und Überlebensraum hier nicht die Natur ist, auch wenn Städte natürlich nutzbare Grünflächen haben. So wird City Bound der Situation gerecht, dass anders als früher heute viele Menschen im urbanen Umfeld aufwachsen und leben. Beton statt Gras, künstlich angelegte Parks statt weite Wälder, U-Bahn statt Kanu: City Bound ist Erlebnispädagogik in künstlichen Welten. Dennoch lassen sich viele „erlebnispädagogische Lern- und Erfahrungsziele“ auch in der Großstadt umsetzen. Die Teilnehmenden halten sich in Fußgängerzonen oder Einkaufszentren auf, bewegen sich mit Bus und Bahn durch die Stadt und bewältigen Aufgaben, in denen sie sich überwinden, auf andere Leute zugehen müssen und etwas über sich und andere Menschen sowie die Stadt erfahren.

 



3-6 Stunden

10 - 100 Personen

Offsite, bundesweit

 

Auf Anfrage



Klettern

Im Team gemeinsam hoch hinaus

 Mitten in Hamburg-Altona befindet sich der „Kletteraugust“ des "Haus Drei e. V.". Hier kann je nach Verfügbarkeit ein halber oder ganzer Tag mit der Gruppe verbracht werden. Nach einem WarmUp und einigen Aktivitäten zur Stärkung der Gruppe wird die ca. 20 m hohe Außenwand eines alten Bunkers für das Klettern in Angriff genommen. Doch zuerst gibt es eine ausführliche Klettereinweisung mit allen sicherheitsrelevanten Informationen. Unser Trainerteam ermöglicht einen Kletterbetrieb an mehreren, unterschiedlich schweren Routen, sodass alle Gruppenmitglieder im Wechsel klettern können. Direkt bei der Kletterwand gibt es einen Park, der sich für Spiele und Pausen zwischendurch hervorragend eignet. Je nach Alter, Erfahrung der Teilnehmenden und Einschätzung der Trainer ist es auch möglich, dass die Teilnehmenden sich selbst sichern.

 



3-4 Stunden

10 - 25 Personen

Hamburg, Kletteraugust am Haus Drei in Altona oder nach Vereinbarung

 

Auf Anfrage



Niedrigseil-Parcours

Gemeinsam(e) Hürden überwinden

Die Gruppe hat die Aufgabe, ohne Bodenkontakt einen Niedrigseil-Parcours zu durchlaufen und sich auf den Strecken gegenseitig Halt zu geben. Dies gelingt nur gemeinsam, sodass alle den Vorteil gegenseitiger Unterstützung und Hilfe hautnah erleben. Mit der entsprechenden Strategie, mit Ruhe und Konzentration und Fokus wird die Freude über den gemeinsamen Erfolg die Gruppe einander näherbringen. Um das teamfördernde Potenzial dieser Übung voll ausschöpfen zu können, bauen wir einen durchdachten Niedrigseil-Parcours im Vorfeld auf. Auf Wunsch kann aber auch bereits die Planung und der Bau eines Niedrigseil-Parcours Teil des Programms sein. Niedrigseil-Parcours sind flexibel aufbaubar. Dazu benötigen wir nur ein paar starke Bäume in der Nähe ihres Wunschortes.

 



3-4 Stunden

10 - 25 Personen

Hamburg, Kletteraugust am Haus Drei in Altona oder nach Vereinbarung

 

Auf Anfrage



Trendsport-Olympiade

Slackline, Spikeball, Kubb, Kan Jam, Goalball, Cross Boccia, Discgolf uvm.

Bei der Trendsport-Olympiade kommen die Teamguides mit vollem Gepäck und bieten an mehreren Stationen verschiedene Trend- und Funsportarten an. In einem vorab bestimmten Modus (Teamchallenge, 1:1-Modus) oder einfach nur zum Ausprobieren können die Stationen angelaufen werden und alle Sportarten ausgiebig kennengelernt werden. Dabei geht es nicht immer um reine Sportlichkeit, Kraft oder Ausdauer, sondern oft auch einfach um Geduld, Konzentration und ein gutes Auge. Auf Wunsch können die Teamergebnisse an den Stationen dokumentiert und zum würdigen Abschluss in einer Siegerehrung mit Preisen durch die Teamguides gewürdigt werden.



3-4 Stunden

20 - 100 Personen

Inhouse, Offsite, bundesweit

 

Auf Anfrage



Challenge-Pyramide

Wer duelliert sich als Team an die Spitze?

Diese Challenge richtet sich an große Gruppen, die bereit sind, Indoor oder Outdoor in Teams mit viel Spaß im freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander anzutreten. In einer festgelegten Spielzeit treten kleine Teams so oft sie wollen in bis zu 50 Disziplinen an. Mal braucht man Kraft, mal Schnelligkeit, mal Reaktion, ein gutes Auge, Merkfähigkeit oder einfach nur Glück. Zu Beginn wird jedes Team in eine Ebene auf das Pyramiden-Scoreboard gelost. Nun beginnt jedes Team von seiner Position aus seine Reise an die Spitze. Wie das geht? Teams können immer ein Team aus der nächsthöheren Ebene herausfordern. Bei einem Sieg in einer Challenge tauschen die Teams ihre Plätze – eine Ebene nach oben oder nach unten. Welches Team steht nach Ablauf der Zeit ganz oben?



2-3 Stunden

20 - 100 Personen

Inhouse, Offsite, bundesweit

 

Auf Anfrage